In dieser Selbstportraitreihe habe ich mich in die verschiedensten Charaktere verwandelt und sie in Umgebungen und Situationen platziert, die im Widerspruch zu ihren Befindlichkeiten und Bedürfnissen stehen.
Die mit einer analogen Lochkamera entstandene Serie beschreibt unterschiedliche Horizonte. Es geht um die Weite der Landschaft, die waagerechte Begrenzung der Sichtweite. Dies kann die gerade Linie einer flachen ebenen Landschaft ein, eine Hügellandschaft, eine Bergkette oder eine kantige städtische Silhouette.
Der Anreiz für diese mit einer analogen Mittelformatkamera aufgenommenen Reihe bestand für mich darin, das Skulpturenhafte der Wurzeln herauszuarbeiten.
Bei dieser Reihe handelt es sich um Selbstportraits. Ich habe zur Darstellung der verschiedenen Charaktere eine gewöhnliche Gießkanne als Maske und unterschiedliche Kostümierungen verwendet, sowie entsprechende Gesten und Körperhaltungen variiert.
„VerRÜCKTe Landschaften“ umfasst eine Reihe von Arbeiten, die mit einer analogen Lochbildkamera aufgenommen wurden. Die 3-Teilung der Bilder ensteht durch Überlappungen beim Filmtransport und Positionswechsel zwischen den einzelnen Auslösungen.
Die „Rheinlandschaften“ sind hier am Niederrhein mit einer analogen Lochbildkamera enstanden.
„Nach dem Sturm“ zeigt Bäume, die sich, vom Sturm zerstört, skuplturengleich im Wald präsentieren.
Bei der Reihe „Ich und Es“ stehen Gegenstände im Fokus, die eine besondere persönliche Bedeutung für mich haben. Diese habe ich im Rahmen von Selbstportraits aus ihrer ursprünglichen Verwendung herausgelöst und in eine neuen Kontext gesetzt.
Die Reihe „Fundstücke“ hat Gegenstände zum Thema, die am Straßenrand vergessen, verloren, weggeworfen oder zur Abholung abgestellt wurden.
„Licht und Schatten“ umfasst eine Reihe von Dyptichons, bei denen ich mit dem Fokus auf starke Licht und Schattenkontraste Baumbilder und abstrakte Bilder kombiniert habe.
Die Reihe „Alpträume“ zeigt Selbstportraits, die ich auf der Basis selbst geträumter Alpträume per Montage inszeniert und fotografiert habe.
